so Gunther Schnabl in dem Beitrag „Die Verteilungseffekte der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank destabilisieren Europas Demokratien“ für das Austrian Institute of Economics and Social Philosophy....
Kategorie: Kommentar
Bitcoin hat Zukunft
behauptet Thomas Mayer und zeigt, weshalb die Einführung der Kryptowährung einer Revolution gleichkommt....
Die Verteilungseffekte der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank destabilisieren Europas Demokratien
behauptet Gunther Schnabl. Seine Argumentationskette: Die Produktionsgewinne sind heute gleich Null. Damit ist der Spielraum für Lohnerhöhungen gering. Ursache ist die Geldpolitik, „die jedoch in der Diskussion kaum Beachtung findet…“...
Japans Genossenschaftsbanken wenden sich von ihrer regionalen Wirtschaft ab
behaupten Gunther Schnabl und Taiki Murai in der Börsenzeitung. Der Grund: die Nullzinspolitik der Bank von Japan....
De Europese Centrale Bank vergroot politieke polarisatie in Europa
Der Beitrag von Sebastian Müller und Gunther Schnabl „The European Central Bank drives the Political Polarization in Europe“ ist nun auch vom Niederländischen Mises-Institut veröffentlicht....
Krisenpolitik untergräbt Vertrauen in die EZB
David Herok und Andreas Hoffmann suggerieren im Blog Wirtschaftliche Freiheit, dass die Krisenpolitik das Vertrauen in die EZB untergrabe....
What Hayek Tells us about the Link between Ultra-loose Monetary Policy and Political Instability
Die expanisive Geldpolitik der EZB wird nicht dadurch sinnvoll, dass Draghi an ihr seit Jahren festhält. Ebensowenig werden Theorien sinnlos, weil ihre Väter verstorben sind. Gunther Schnabl zeigt mit Hayek, wieso die derzeitge expanisive Finanzpolitik die Stabilität unserer Gesellschaft stark gefährdet. Denn sie wird von den Bürgern zunehmend wahrgenommen als das, was sie ist: ungerecht, weil...
The European Central Bank drives the Political Polarization in Europe
Sind Globalisierung und Flüchtlingsströme tatsächlich (Haupt)-Ursachen für das Erstarken der rechten Parteien in ganz Europa? Sebastian Müller und Gunther Schnabl liefern einen weiteren, finanzpolitischen Erklärungsansatz für das europaweite Phänomen....
Lockere Geldpolitik und politische Instabilität
Der Beitrag „What Hayek Tells us about the Link between Ultra-loose Monetary Policy and Political Instability“ von Prof. Dr. Gunther Schnabl wurde auf der Seite des britischen Thinktanks „The Cobden Centre“ veröffentlich.8...
Es wird kaum Wohlstand geschaffen
so Gunther Schnabl im Interview mit der Weltwoche. Zwar scheint Deutschland finanziell und ökonomisch konsolidiert, doch der Schein trügt, warnt er und legt die Bedrohungen offen, die unter der ruhigen Oberfläche lauern.6...