The Impact of the Bank of Japan’s Low-Interest Rate Policy on the Japanese Banking Sector

Gerstenberger, Juliane; Schnabl, Gunther

Februar 2022

Abstract

Gunther Schnabl and Juliane Gerstenberger analyse the impact of the Bank of Japan’s low-interest rate policy on the banking sector in the wake of the 1998 Japanese financial crisis. They provide evidence that the Japanese monetary policy has contributed to declining efficiency in the banking sector, despite – or possibly because of – the increasing concentration within this sector.

Keywords: , , , , , , , .

JEL Codes: , , , .

Erschienen in

Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Bd. 54 (2021), Heft 4: S. 533–562.

Download

via Duncker Humblot

Monetary policy and overinvestment in East Asia and Europe

Gunther Schnabl

Dezember 2017

Abstract

The paper analyzes the role of monetary policy for cyclical movements of investment and asset markets in East Asia and Europe based on a Mises-Hayek overinvestment framework. It is shown how the gradual global decline of interest rates has triggered wandering overinvestment cycles in Japan, Southeast Asia, and China. Similarly, it is shown how a one-size monetary policy within the European Monetary Union has not preserved the European Monetary Union from idiosyncratic economic development and crisis because of uncoordinated fiscal policies. With monetary policy crisis management being argued to impede financial and economic restructuring, a timely exit from ultra-expansionary monetary policies is recommended for both East Asia and Europe to reconstitute economic stability and growth.

JEL Codes: , , , .

Erschienen in

Asia Europe Journal (December 2017), Volume 15, Issue 4, pp 445–462.

Download

via SpringerLink

Wege Zu Einer Stabilitäts- Und Wachstumsorientierten Geldpolitik Aus Österreichischer Perspektive

Gunther Schnabl

Juni 2015

Abstract

Das Papier identifiziert auf der Grundlage der monetären Überinvestitionstheorien von Wicksell (1898), Mises (1912) and Hayek (1929, 1937) expansive Geldpolitik als Ursache für Boom-und-Krisen-Zyklen auf den Finanzmärkten sowie für langfristige Stagnation. Das Absenken der Leitzinsen gegen Null wird als Ursache für eine sinkende Grenzleistungsfähigkeit der Investitionen gesehen, da der Bankensektor schleichend nationalisiert wird und strukturelle Verzerrungen zementiert werden. Eine asymmetrische Geldpolitik begünstigt eine Substitution von Realinvestitionen durch Finanzinvestitionen, von privaten Investitionen durch öffentliche Investitionen sowie Umverteilung von mittleren und unteren Einkommensschichten hin zu oberen Einkommensschichten. Der von strukturell sinkenden Zinsen begünstigte Anstieg der Staatsverschuldung sowie eine durch Umverteilungseffekte der Geldpolitik verursachte Reallohnrepression werden als Gründe für die Hysterese sehr expansiver Geldpolitik identifiziert. Es wird ein Anheben der Leitzinsen empfohlen, um die Allokations- und Signalfunktion der Zinsen, das Haftungsprinzip, eine hohe Grenzleistungsfähigkeit der Investitionen und damit eine nachhaltige Wachstumsdynamik wiederherzustellen.

Keywords: , , , , , , .

JEL Codes: , , , .

Erschienen in

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Working Paper Series.

Download

Via SSRN

Scroll to top