Viele Menschen im Euroraum haben zunehmend das Gefühl, dass der allgemeine Kaufkraftverlust des Geldes sehr viel höher ist als die offiziell gemessenen Inflationsraten. Gunther Schnabl und Tim Sepp untersuchen, wie Preisstabilität gemessen wird und wie sich die Umsetzung des Ziels der Preisstabilität durch die Europäische Zentralbank verändert hat.
Rising public debt everywhere has raised the question of how to reduce debt again in the future. Thomas Mayer and Gunther Schnabl approach the issue from an historical perspective, based on case studies of prominent approaches to debt reduction, including Italy after World War I and the German hyperinflation.
Seit dem Platzen der japanischen Blasenökonomie im Dezember 1989 befindet sich Japan in einer langanhaltenden Rezession. Gunther Schnabl analysiert die Auswirkungen der geldpolitischen Krisentherapie auf die japanischen Banken mit Fokus auf die kleinen und mittleren Regionalbanken. Nicht nur der Verfall der Vermögenspreise nach Platzen der japanischen Blasenökonomie, sondern auch die geldpolitische Krisentherapie selbst haben den…
Explosive Geldpolitik
In diesem Sammelband zeigen ausgewiesenen Experten, wie Gunther Schnabl, wie die Zentralbanken wiederkehrende Krisen verursachen....
Auf indirektem Weg in die Verstaatlichung
Gunther Schnabl im Interview über die langfristigen Folgen von Nullzinsen für Wirtschaft und Gesellschaft aus dem Blickwinkel Japans....
Exit Strategies from Monetary Expansion and Finanacial Repression
In seinem Beitrag zum Buch „Monetary Policy in an Uncertain World“ (erhältlich beim Cato Institute) zeigt Gunther Schnabl Wege aus der geldpolitischen Expansion und der finanziellen Repression....
Inflationsrate geschönt
Tatsächlich liegt der Wertverlust des Euro bei nahezu 6%, weil die Statistik wichtige Preisentwicklungen nicht berücksichtige. Welche zeigt Gunther Schnabl in Focus-Online auf....
Inflation wirkt diskriminierend
behauptet Frank Stocker, je nachdem, wie hoch das Einkommen ist....
„Zombiefizierung“ der Wirtschaft
Wie die Europäische Geldpolitik Wachstum verhindert und Wohlstand zerstört, indem sie Zombieunternehmen nährt, zeigen David Herok und Gunther Schnabl....